Es gibt Sponsoren, die halten uns schon seit dem ersten MobileCamp die Treue und David Wasser ist mit SharpMind solch ein Fan des Barcamps. SharpMind ist eine kleine, aber sehr feine Softwareschmiede aus Frankfurt und wartet mit einer ganzheitlichen Softwareentwicklung für ihre Kunden auf. Nicht nur, dass David bei jedem Barcamp auch persönlich dabei ist, er hält auch regelmäßig sehr interessante und anspruchsvolle Sessions, welche jedesmal sehr gut besucht sind. Daher freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf seinen Input und möchten ihm hier und jetzt die Gelegenheit geben, sich und seine Firma und seine Motivation zum MobileCamp vorzustellen.
Warum unterstützt ihr das MobileCamp?
SharpMind ist seit über 14 Jahren im „Mobile Development“-Bereich dabei – also von Anfang an. Von SMS und WAP über J2ME bis hin zu iOS und Android-Entwicklung liegen unsere Schwerpunkte und Interessen. Genau die Gebiete, die vom MobileCamp seit vielen Jahren auch mitgetragen werden. Das MobileCamp ist in seiner Art, Durchführung und seinem Charakter beispielhaft für den Einblick in die Themen der mobilen Zukunft und deswegen setzen wir uns mit einem Sponsoring für die Durchführung ein. Wir leben „mobile“ und die Möglichkeit der Vernetzung beim MobileCamp ermöglicht uns den Austausch mit anderen Entwicklern und Visionären.
Welche Themen interessieren dieses Jahr besonders?
In diesem Jahr dürften vor allem die Technologien interessant werden, die in Kombination mit dem Smartphone Alltagssituationen erleichtern sollen, sei es durch Smartwatches, Google Glass oder andere Wearables – nicht zu vergessen die Diskussion über Datenschutz und Privatsphäre. Sehr spannend sind die bisher nicht ausreichend angebotenen Möglichkeiten von open Data für eine wirkungsvollere Interaktionsmöglichkeit und dadurch die Chance, Entwicklungen für den Massenmarkt und Normalanwender zu ermöglichen. Uns interessieren vor allem auch die Indoor-Navigation, bessere Nutzungsmöglichkeiten aus der Sensoren-Technik und neue mobile Betriebssysteme und Entwicklungsplattformen.
Mit welcher eigenen Session wollt ihr am MobileCamp teilnehmen?
Wir bieten eine Session an, die sich um Anzeigen und Ansagen von aktuellen Reiseinformationen im Zug dreht (Zug 2.0). Mal sehen, ob wir spontan vor Ort weitere Sessions über Android-Entwicklung mit anderen Teilnehmern organisieren können. Die meisten Sessions entstehen ja erst während der Pausen und in Gesprächen mit anderen Barcampern. Wir freuen und jetzt schon auf spannende und informative Sessions!
Da können wir nur sagen – wir auch und schön, dass ihr wieder mit dabei seid :-)