Mit Application Insights liefert Microsoft einen Dienst zur Anwendungsüberwachung für Entwicklung und DevOps. Damit kann so gut wie alles erfasst werden – von Antwortzeiten und -raten über Fehler und Ausnahmen, Seitenaufrufe, Benutzer (-Sitzungen), Backend bis hin zu...
Im letzten Blogpost der Artikelreihe zu den Alternativen der Windows Communication Foundation (WCF) wollen wir diese noch einmal zusammenfassend gegenüberstellen. Entscheidungsmatrix EigenschaftWeb APIgRPCBidirektionale KommunikationBedingt möglichDiese muss...
In diesem Blogpost der Artikelserie zu den Alternativen der Windows Communication Foundation (WCF) werden die Besonderheiten und Herausforderungen einer WCF-Migration als Vorbereitung zu einer späteren Portierung der Anwendung auf .NET Core beschrieben....
In diesem Blogpost der Artikelreihe zu den Alternativen der Windows Communication Foundation (WCF) werden die Besonderheiten und Herausforderungen einer WCF-Migration als Vorbereitung zu einer späteren Portierung der Anwendung auf .NET Core beschrieben. In...
Die Windows Communication Foundation (WCF) ist eine von Microsoft für das .NET Framework entwickelte Kommunikationsplattform zur Erstellung von verteilten Anwendungen. Sie wurde im Jahr 2006 mit dem .NET Framework 3.0 vorgestellt und löste damals .NET Remoting ab....
Im Serverless-Modell werden Anwendungskomponenten wie Datenbanken oder Komponenten zur Datenverarbeitung automatisch und bedarfsabhängig vom Cloud-Provider zur Verfügung gestellt und betrieben. Die Verantwortung des Cloud-Nutzers liegt darin, diese Ressourcen zu...