Dieses Jahr zum ersten Mal als Sponsoren dabei: Spirit Legal LLP aus Leipzig. Die Kanzlei berät Geschäftsideenumsetzer und Kreativschaffende bei ihren juristischen Fragen.
Was habt ihr als Anwaltskanzlei mit Mobilität zu tun?
Mit dem Thema Mobilität beschäftigen wir uns tagtäglich. Als Rechtsanwaltssozietät, die unter anderem auf E-Commerce-, Datenschutz-, Marken- und IT-Recht spezialisiert ist, beraten wir Start-ups und etablierte Unternehmen rund um alle Fragestellungen, die sich aus dem Thema Mobile ergeben. Besonders interessant sind dabei für uns, mobile Kommunikation, mobile Technologien und mobile Anwendungen. Sie haben Marketing und Sales grundlegend verändert, neue Geschäftsmodelle und damit neue – auch rechtliche – Herausforderungen geschaffen.
Mobile Technologien und Anwendungen haben ein ungeheures Innovationspotenzial. Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von Spirit Legal LLP unterstützen und begleiten Geschäftsideenumsetzer und Kreativschaffende unterschiedlicher Branchen dabei, diese bestmöglich zu nutzen, denn unternehmerisches, wirtschaftliches und technisches Know-how ergänzt unser juristisches Fachwissen.
Was ist euer Thema für’s MobileCamp 2017?
Datenwirtschaft und Recht. Das Thema Datenschutz steht mehr denn je im Fokus: Viele Geschäftsmodelle benötigen Daten, um zu funktionieren. Verbraucher sind mittlerweile daran gewöhnt, nach dem Motto „Data for Discount“ zu handeln. Doch der gesetzliche Rahmen in Europa ist oftmals zu starr, um mit Unternehmen aus Israel, Singapur und den USA mithalten zu können. Wir erläutern an praktischen Beispielen das Thema „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sowie die Anforderungen an rechtskonforme Tracking-Lösungen.
Danke für’s Vorstellen – wir freuen uns auf eure Session!