Sie sind zwar ein neuer Sponsor vom MobileCamp, aber bei weitem kein Neuling im Mobile Business, geschweige denn im Agenturgeschäft – move:elevator! Natürlich hat es uns brennend interessiert, warum eine Werbeagentur ein mobile BarCamp unterstützt und dann auch gleich als Partner einsteigt. Christina, Project- & Team Coordinator Development, hat mir dazu einige Frage beantwortet.
Warum unterstützt ihr das Mobile Camp?
Die Dresdner move:elevator Niederlassung arbeitet hauptsächlich im digitalen Bereich und beschäftigt zum großen Teil Entwickler. In den letzten Jahren sind die Anforderungen in unseren digitalen Projekten stark gestiegen – und zwar nicht nur bei der Entwicklung von Responsive Websites, sondern auch im Bereich Business Solutions. Da die Nutzung von mobilen Devices immer relevanter wird, steigen auch die Anforderungen an die Mobilität der Anwendungen, die wir für unsere Kunden entwickeln – zum Beispiel für Coca-Cola, den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Sky. In den letzten Jahren sind wir vor allem in diesem Bereich enorm gewachsen und sind daher stetig auf der Suche nach Partnerschaften und auch neuen Mitarbeitern. Das MobileCamp ist in der Region mittlerweile eine feste Größe und bekannt als Plattform für kreative Köpfe und Mobile-Experten. Von daher wollen wir uns gern in dieser Runde austauschen und hoffen auf viele interessante Gespräche und Kontakte.
Welche Themen interessieren dieses Jahr besonders?
Bei move:elevator wird das Thema „plattformübergreifende Entwicklung“ immer relevanter und in diesem Zusammenhang Konzeption und UI. Unsere komplexen Tools, die ihren Schwerpunkt vorrangig in der Abbildung von Geschäftsprozessen haben, müssen auf vielen verschiedenen Devices leicht bedienbar sein. Von daher werden wir uns vor allem mit Mobile Workplace/Enterprise Solutions beschäftigen.
Mit welcher eigenen Session wollt ihr am MobileCamp teilnehmen?
Unser Technical Architect Michael Tränkner wird den Barcampern aus seiner Perspektive von unseren Erfahrungen mit den Anforderungen an mobile Anwendungen erzählen und welche Aufwände oft damit verbunden sind, die der Kunde gar nicht unmittelbar wahrnimmt. Warum brauchen wir zyklische Feedbackrunden und warum sollte man die Wichtigkeit einer umfassenden Konzeption nicht unterschätzen? Dabei wird er sicher die ein oder andere Anekdote aus unserem Agentur-Alltag zum Besten geben.
Na denn herzlich Willkommen in der MobileCamp Community :-)