ujamii
Auch in diesem Jahr gibt es Sponsoren, die nicht zum ersten Mal das MobileCamp unterstützen. Die Dresdner Entwicklerschmiede namens Ujamii ist dieses Jahr zum zweiten Mal dabei. Wir freuen uns, das Sponsoren uns jedes Jahr aufs Neue ihr Vertrauen schenken und uns damit beweisen,, dass wir nicht nur euch, den Teilnehmern, ein tolles Barcamp geliefert haben. 

Aber nun stellt sich Ujamii, in Form von Michael Grundkötter, vor.

Warum unterstützt ihr das Mobile Camp?
Weil BarCamps im allgemeinen ein ziemlich cooles Format sind und wir immer das wieder gerne zum Austausch und zur Inspiration nutzen. Im speziellen ist es natürlich außerdem schön, ein BarCamp in Dresden zu haben, quasi der Faktor Regionalität. Wir sind ja auch schon seit dem 1. Mobilecamp jedes Jahr aktiv dabei gewesen, also kommt auch irgendwie der Aspekt Tradition dazu Dazu kommt, dass ich (Micha) sozusagen eine Art “BarCamp Evangelist” bin. Ich finde es sehr begrüßenswert, wenn mehr größere Unternehmen das Format ausprobieren und inhaltlich und wirtschaftlich mal zu anderen Konferenzen ins Verhältnis setzen. Ich glaube, dass da viele “Weiterbildungsverantwortliche” nicht schlecht staunen würden, aber sowas kann man eben nur selbst erleben. Insofern finde ich sehr schön zu sehen, dass auch “große Namen” wie IBM, Microsoft, T-Systems oder Mozilla da sind bzw. unterstützen.

Welche Themen interessieren dieses Jahr besonders?
Tests und Testautomatisierung sind speziell interessant. Darüber vielleicht noch das Thema Softwarequalität im Ganzen, denn das kommt bei immer mehr Kunden von selbst auf den Tisch, was wir nur unterstützen können. Darüber hinaus gäbe es viel zum Thema Hardware zu besprechen denke ich mal. Thema Wearables und Smartwatches im speziellen, aber da stecken wir nicht so tief drin, insofern ist das eher im Bezug auf Inspiration interessant. Letztes Jahr gab es noch eine Session zum Thema OpenStreetMaps, was wiederum zum Über-Thema “Open Data” bzw. “Big Data” steht. Das ist gerade im Bezug auf die grafische Darstellung aber auch rechtliche Fragen spannend.

Mit welcher eigenen Session wollt ihr am MobileCamp teilnehmen?
Vielleicht was in die eher technische Richtung, z.B. mobile Tests mit CasperJS oder auch was in Richtung Diskussion zum Thema “mobile first” in Praxis – was geht, was ist schwierig. Als offene Session könnte man auch mal das Thema “mobile Shopping – dedizierte Webseite, App oder mobile Optimierung” ansprechen, weil es da sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt. So genau wissen wir das also noch nicht, wir denken noch etwas drüber nach.

Wir freuen uns euch dieses Jahr wieder mit an Bord begrüßen zu dürfen.