Auch wenn das MobileCamp 2014 nun schon zwei Wochen zurück liegt, möchten wir unseren Sponsoren auch weiterhin die Chance geben, sich hier vorzustellen. Der Dresdner Spezialist für web-basierte Software und excellente Internetauftritte seto trifft mit seinem Projekt m-pathy genau den Nerv der MobileCamp Fangmeinde. Bei m-pathy geht es um mobile Tracking und Analyse in jeglicher Hinsicht mit dem Ziel, die User Experience beständig zu optimieren. Wir haben Geschäftsführer Tobias Kroha nach seinen Beweggründen gefragt, uns zu unterstützen.

Warum unterstützt ihr das MobileCamp?

Das MobileCamp ist eine großartige Plattform die es uns möglich macht, uns mit Dresdnern und überregionalen Gästen über die neuesten Trends im Segment Mobile auszutauschen. Wir als Spezialisten im Bereich mobile Usability und Testing haben immer ein Ohr am Markt und sind neugierig auf innovative Konzepte und Techniken. 

Welche Themen interessieren dieses Jahr besonders?

Der mobile Kanal ist nicht mehr wegzudenken aus der Multichannel-Strategie vieler unserer Kunden. Wir liefern als Ergebnis unserer Usability-Analysenkonkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung; und zwar segmentiert nach Desktop, Tablet und Phone. Hier steht natürlich Responsive Design ganz oben. Wie unser mobile Tracking zeigt, lauern dort zahlreiche Usability-Hürden.

Mit welcher eigenen Session habt ihr am MobileCamp teilgenommen?

Unter der Überschrift „Zoom in: Mobile User Experience“ haben Anne Hammer und Frederik Schulz an zahlreichen Beispielen vergangener Projekte gezeigt, wo die Fallstricke im Responsive Design liegen.

Vielen Dank und wir freuen uns darauf, euch auch nächstes Jahr begrüßen zu dürfen!