BurgEins“BurgEins würde hier klicken” – so steht auf der Startseite ihrer Website geschrieben. Wenn man nun glaubt, die auf den ersten Blick recht schmal gehaltene Website offenbart nun ihr fantastisches, responsive Design, der irrt. “BurgEins lässt graue Pixel gut aussehen” liest man als nächstes und so geht es weiter. Ich glaube, selten hat eine Zeile Text so viele Klicks produziert und hier merkt man schon, dass bei BurgEins das Freche, dass Einzigartige und das Außergewöhnliche, was auf den ersten Blick eher gewöhnlich erscheint, zur Firmenphilosophie gehört. Den Geschäftsführer Maik Golomb kenne ich noch aus Studientagen und so hat es mich umso mehr gefreut, als BurgEins vergangenes Jahr das erste Mal als Sponsor auf dem MobileCamp präsent war.

Und auch dieses Jahr stellen wir die Fragen aller Fragen an die Entwicklerschmiede aus Chemnitz.

Warum unterstützt ihr das MobileCamp?

Im letzten Jahr haben wir viele Anregungen mitgenommen, interessante Themen gehört und insgesamt zwei sehr kurzweilige Tage erlebt. Wir freuen uns auch dieses Jahr, dass im Mai wieder hunderte kluge Köpfe den Weg nach Dresden finden und in Sessions, Workshops und persönlichen Gesprächen ihr Wissen rund um Mobile Entwicklung und Anwendungen teilen. Der offene Erfahrungsaustausch ist unbezahlbar und die Organisation des Barcamps unterstützen wir gern.

Welche Themen interessieren dieses Jahr besonders?

Uns speziell: Responsive Ads und Testautomation. Allgemein ist und bleibt natürlich immer interessant, welche Trends wir erwarten können und woran abseits der breiten Öffentlichkeit getüftelt wird.

Mit welcher eigenen Session wollte ihr am MobileCamp teilnehmen?

Da sind wir noch unschlüssig, aber es sind ja noch ein paar Wochen bis zum BarCamp. 

Ich weiß, dass die Session von Maik letztes Jahr ein großer Erfolg war und viel Anklang gefunden hat. Man darf also gespannt sein.